Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Das Kawa-Modell

    Wie Zeichnungen uns mehr über unsere Patient*innen erzählen

    2023 | Bianka Wachtlin, Jennifer Asmus, Paula Kathmann & Sina Seeger

  • Zu komplex für die logopädische Praxis?!

    Die Klientel von UK-Beratungsstellen retrospektiv analysiert

    2023 | Barbara Giel, Uta Hellrung, Carolin Garbe & Ilona Rubi-Fessen

  • Eltern-Kind-Interaktion bei Kindern mit Cochlea Implantat

    Bewertung, Dokumentation und Beratung videografierter Eltern-Kind-Interaktionen anhand der adaptierten Einschätzungsskala EKIE

    2022 | Anke Martsch, Dennis Metzeld, Silke Helbig & Yvonne Seebens

  • "Spezifisch und relevant"

    Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum - Ergebnisse eines Forschungsprojektes der HfH Zürich

    2022 | Anke Sodogé, Martina Schweizer & Andreas Eckert

  • Update zur Diagnostik pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten

    Ein Überblick zu den Grundlagen und Verfahren zur Diagnostik im Vorschul- und Schulalter

    2022 | Laura Hüser, Stephan Sallat & Markus Spreer

  • Sprachdiagnostik im Jugendalter

    Welche Möglichkeiten gibt es im deutschsprachigen Raum? Leipziger Sprach-Instrumentarium Jugend (LSI.J) und Clinical Evaluation of Language Fundamentals (CELF-5) im Vergleich

    2022 | Carina D. Krause & Danièle Pino

  • Bildungssprache im Grundschulalter

    Relevanz von vorschulischem Wortschatz, Grammatik und Arbeitsgedächtnis für die weitere bildungssprachliche Entwicklung bei Kindern der Dortmunder Längsschnittstudie

    2022 | Eva Wimmer, Anna-Lena Scherger & Ute Ritterfeld

  • Kritisch kranke PatientInnen

    Besondere Herausforderungen für die SprachtherapeutIn auf der Intensivstation

    2022 | Katrin Eibl

  • PhonoLo im häuslichen Setting

    Studienarbeit untersucht Mehrwert für TherapeutInnen

    2022 | Iris Göhl

  • Serious Games in der Logopädie

    2022 | Jenny Griffel, Caroline Schulte, Jens Ullrich

  • Nasal Speaking Valves (NSV)

    2022 | Anita Leiss & Simon Sollereder

  • LRS und Dyskalkulie während der Corona-Pandemie

    2022 | Annika Kirschenkern, Mia Korte, Thomas Günther & Kerstin Konrad

  • Schon gehört?

    Anlässlich des Welttags des Hörens stellt sich der Arbeitskreis Hörschädigungen vor

    2022 | Lorena Weber, Sybille Seybold, Susanne Daniel, Katrin Kral, Bianka Wachtlin

  • Demenzen im Kindes- und Jugendalter

    Palliative Therapie von Anfang an

    2022 | Maria-Dorothea Heidler

  • Videotherapie in der Ausbildung

    Erfahrungen von Studierenden der Logopädie in Aachen in der klinisch-praktischen Ausbildung bei Sprachentwicklungsstörungen

    2022 | Selina Höllinger, Ekaterina Ivanova, Carolin Müller, Anne-Sophie Swagemakers, Susanne Daniel

  • Logopädische Versorgung von Late Talkern in Zeiten der Pandemie

    Ergebnisse einer österreichischen Studie aus Sicht des Qualitätsmanagements

    2022 | Johanna Reheis

  • Bewertung der Nutzbarkeit einer Datenbank mit Übersicht zu Apps für Kinder im Praxisalltag der Logopädie - eine qualitative Studie

    2021 | Jordan, Francesca

  • Safe Place in der Kindertherapie

    Viel mehr als „nur” Häuser bauen

    2021 | Katja Subellok, Ilka Winterfeld

  • Der deutsche KiddyCAT: Test zur kommunikativen Einstellung für Vorschul- und Kindergartenkinder mit Stottersymptomatik

    2021 | Sandra Neumann, Juline Hagemann

  • Zur Lage der MFT oder „Was verstehen Sie unter MFT?”

    2021 | Alexandra Schick

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 14
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: