Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Onlinetherapie in der Logopädie

    Tipps und Hinweise zur Anwendung im therapeutischen Alltag

    2022 | Elisabeth Meyer

  • PhonoLo im häuslichen Setting

    Studienarbeit untersucht Mehrwert für TherapeutInnen

    2022 | Iris Göhl

  • Serious Games in der Logopädie

    2022 | Jenny Griffel, Caroline Schulte, Jens Ullrich

  • Akzeptanz elektronischer Kommunikationshilfen

    2022 | Martin Breitling

  • Hochfrequente Wortabruftherapie bei LingoTalk

    2022 | Jonka Netzebandt, Dorit Schmitz-Antonischki, Judith Heide

  • Gut vernetzt ist halb befreundet!?

    2022 | Christina Kurfeß, Norina Lauer, Marie Knieriemen, Daniel Kreiter, Sabine Corsten

  • Videotherapie in der Ausbildung

    Erfahrungen von Studierenden der Logopädie in Aachen in der klinisch-praktischen Ausbildung bei Sprachentwicklungsstörungen

    2022 | Selina Höllinger, Ekaterina Ivanova, Carolin Müller, Anne-Sophie Swagemakers, Susanne Daniel

  • Apps in der Logopädie

    Mehr Übersicht und leichtere Auswahl durch ein Poster und eine App-Datenbank

    2022 | Francesca Jordan, Veronika Kick

  • Bewertung der Nutzbarkeit einer Datenbank mit Übersicht zu Apps für Kinder im Praxisalltag der Logopädie - eine qualitative Studie

    2021 | Jordan, Francesca

  • Online Logopädie Journal Club – Implementierung evidenzbasierter Praxis durch mediale Unterstützung in Form des deutschsprachigen Online Logopädie Journal Clubs

    eine Evaluationsstudie

    2021 | Wiebke Scharff Rethfeldt

  • Kann eine Screening-App wirklich eine Demenz erkennen?

    2021 | Maria-Dorothea Heidler

  • „Mach mal ’ne App“

    Qualitätssicherung digitaler Entwicklungen am Beispiel der App BaSeTaLK

    2021 | Norina Lauer, Katharina Giordano, Daniel Kreiter, Vera Leusch, Sabine Corsten

  • Vergleich digitale vs. analoge Hausaufgaben

    Studie zum Einsatz einer App zur Steigerung der Motivation beim häuslichen Üben in der phonetisch-phonologischen Therapie

    2021 | Isabella Utz, Robert Grassinger

  • Videotherapie vs. Präsenztherapie in der Stimmfunktionstherapie

    Klinische RCT-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit

    2021 | Ulla Beushausen, Sonia Sippel

  • PatientInnen-Zufriedenheit mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie

    Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video

    2021 | Lea Bürkle, Valerie Collasius, Alexandra Djuric, Annika Hecht, Judith Krämer, Corinna Kraus, Maren Mauer, Laura Mörsdorf, Christin Müller, Jennifer Petry, Ulla Beushausen

  • Teletherapie in der Logopädie im deutschsprachigen Raum

    Ein Überblick über aktuelle Studienergebnisse

    2021 | Ulla Beushausen

  • Digitalisierungschancen

    Spurensuche nach Evidenz

    2021 | Maria Barthel, Silke Schwinn, Bernhard Borgetto, Juliane Leinweber

  • Ein Vergleich von analogen vs. digitalen Hausaufgaben bei phonetisch-phonologischer Therapie

    2020 | Utz, Isabella

  • Digitalisierungschancen – Umsetzung von Videotherapie im Lockdown

    Ergebnisse der Online-Befragung aus dem Forschungsprojekt „ViTaL”

    2020 | Silke Schwinn, Maria Barthel, Juliane Leinweber, Bernhard Borgetto

  • Digitalisierungschancen in der Krise

    Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL)

    2020 | Silke Schwinn, Maria Barthel, Juliane Leinweber, Bernhard Borgetto

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: