Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)PromotionFortbildungen "Studium, Forschung & Lehre"ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeitenmedizinische Leitlinien(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzEBP-Kompetenz erwerbenEBP-Kompetenz messenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Promotion
    Übersicht und ZulassungsvoraussetzungenPromotionsunterstützung in den TherapieberufenEinrichtungen mit FörderprogrammenInformationsplattformenQualitätssicherung in der PromotionErfahrungsbericht
    Fortbildungen "Studium, Forschung & Lehre"
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    medizinische Leitlinien
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    EBP-Kompetenz erwerben
    EBP-Kompetenz messen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. Campus
  3. Promotion
  4. Einrichtungen mit Förderprogrammen

Einrichtungen mit Förderprogrammen

In Deutschland existieren über 2.000 Förderprogramme (www.stiftungen.org). Nicht alle Promovierenden und Studierenden fühlen sich ausreichend informiert, dabei bietet fast jede Hochschule eine Übersicht bestehender Stipendienprogramme an oder führt Beratungen durch.
Es gibt Stipendien für die unterschiedlichsten Studienphasen und –ansprüche. So gibt es beispielsweise Stipendien für  Sachkostenzuschüsse, Abschlussarbeiten, Auslands- und Forschungsaufenthalte oder Konferenzteilnahmen.

Auf dieser Seite ist nur eine kleine Auswahl von Einrichtungen genannt. Ausführliche Recherchen und weiterführende Informationen finden sich beispielsweise unter: 

  • www.stiftungsindex.de
  • www.mystipendium.de

Es ist zu empfehlen Suchprofile anzulegen, um für die individuellen Ansprüche entsprechende Förderinstitution zu finden.

Stellt aktuelle Bekanntmachungen von Förderprogrammen (z. B. Aufstiegsstipendium, Deutschlandstipendium oder
Weiterbildungsstipendium) und Förderrichtlinien bereit.
Für die Logopädie sind Informationen zur Gesundheits-  und Versorgungsforschung dabei von großem Interesse.

Links:

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • BMBF Gesundheitsforschung
  • BMBF Versorgungsforschung

Politische Bildungseinrichtung, die Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland fördert.

Link:

  • Bundesstiftung Rosa Luxemburg e.V.

Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Vergibt staatliche Fördermittel an besonders begabte katholische Studierende aller Fachrichtungen.

Link:

  • Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung

Bietet Fördermöglichkeiten deutscher Promovierende zu Forschungsaufenthalten im Ausland

Link:

  • Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD)

Unterstützung junger Forscherinnen und Forscher auf allen Stufen ihrer wissenschaftlichen Karriere.

Link:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Gemeinnütziges, interdisziplinär ausgerichtetes Netzwerk zur Vernetzung der an der Versorgungsforschung im Gesundheitswesen beteiligten Wissenschaftler/-innen. Bietet Unterstützung bei der Zusammenführung von Wissenschaft und Versorgungspraxis.

Link:

  • Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) e.V.

Seit dem Auslaufen des Erasmus Mundus Programms bieten die Marie Slodoswka-Curie Aktionen (MSCA) und das Erasmus Mundus Joint Doctorates (EMJDs) finanzielle Förderungsmöglichkeiten für Doktoranden.

Link:

  • Maria Slodowska-Curie Aktionen und Erasmus Mundus Joint Doctorates

Fördert Studierende und Promovierende aus allen Studienfächern und Fachrichtungen. Vergibt Stipendien für das Studium an Fachhochschulen und Universitäten in ganz Deutschland.

Link:

  • Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.

Eine politische Stiftung, die „junge, ambitionierte Talente, die sich für eine gerechte Gesellschaft im Sinne der sozialen Demokratie einsetzen“, unterstützt. Menschen aus benachteiligten Familien haben ebenfalls die Chance auf eine exzellente Ausbildung.

Link:

  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Politische Stiftung, die Studierende und Promovierende mit liberaler Lebenseinstellung und entsprechender gesellschaftspolitischen Verantwortung aus Deutschland und allen Ländern der Welt  fördert.

Link:

  • Friedrich-Naumann-Stiftung

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Forschungsprojekten.

Link:

  • Fritz Thyssen Stiftung

Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung trägt durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses bei.

Link:

  • Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Fördert Einzelprojekte von Studierenden und Promovierenden in ideeller oder materieller Form.

Link:

  • Hans-Böckler-Stiftung

Ist eine politische Stiftung für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie fördert Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fach-/ Hochschulen im Inland.

Link:

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Förderung von Forschung in Medizin und Biowissenschaften.

Link:

  • Herbert-Worch-Stiftung

Politische Stiftung, die begabte junge Menschen ideell und materiell fördert. 

Link:

  • Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Förderung klar definierter gesellschafts-politischer Ziele in eigenen Themenclustern zu Integration, Klimawandel und kultureller Bildung.

Link:

  • Mercator Stiftung

Fördernde Stiftung, die es Dritten ermöglicht, interessante Ansätze, Projekte und Initiativen zu Themen der Gesundheit und Wissenschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Völkerverständigung, Bildung, Kultur, Gesellschaft im In- und Ausland zu entwickeln und umzusetzen.

Links:

  • Robert-Bosch-Stiftung
  • Robert-Bosch-Stiftung: Stipendien

Vergibt Förderung an besonders befähigte Promovierende mit vielversprechendem Promotionsthema.

Link:

  • Stipendium Plus: Begabtenförderung im Hochschulbereich

Größtes und ältestes deutsches Begabtenförderwerk. Aktuell Förderung von etwa 11.000 Studierenden und 1.200 Promovierenden sowie Vergabe von Stipendien.

Link:

  • Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.

Unterstützt Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und widmet  besondere Aufmerksamkeit dem wissenschaftlichen Nachwuchs.

Link:

  • VolkswagenStiftung
© Redpixel - Fotolia

Informationen zu Ausbildung, Studium, Hochschule, Karrierewegen und Fördermitteln finden Sie bei den Informationsplattformen

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung