Datenbank evi-logo
Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.
-
Voice Coaching trifft Osteopathie
Gemeinsamkeiten und mögliche Chancen für die Stimmtherapie
2023 | Ute Discher & Mirian Förster
-
Induzierbare laryngeale Obstruktionen
Erste Ansätze zur logopädischen Behandlung
2023 | Michael Helbing
-
Stimme und soziokulturelle Positionierung
Eine konzeptionelle Neubestimmung und ihre Auswirkungen auf die logopädische Stimmarbeit
2023 | David Azul
-
Die deutsche Version der Vocal Tract Discomfort Scale
Ein ergänzendes Instrument zur Evaluation der Selbsteinschätzung in der Stimmtherapie
2023 | Julia Lukaschyk & Elin Rittich
-
Akademisierung und Fachkräftemangel in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
Scoping Review und Analyse von Sekundärdaten aus der Schweiz und Österreich
2023 | Goldkuhle, Tina
-
Präventionsforschung mit Menschen im Alter
Forschungsbedarf und erschwerter Forschungszugang zu Älteren in Senioreneinrichtungen
2023 | Katharina Giordano, Norina Lauer, Vera Leusch, Cäcilia Donner, Daniel Kreiter & Sabine Corsten
-
Das Kawa-Modell
Wie Zeichnungen uns mehr über unsere Patient*innen erzählen
2023 | Bianka Wachtlin, Jennifer Asmus, Paula Kathmann & Sina Seeger
-
Subtile Kommunikationsstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma
Diagnostische Herausforderungen und Chancen für die Sprachtherapie
2023 | Jana Quinting, Prisca Stenneken, Ilona Rubi-Fessen & Kristina Jonas
-
Zu komplex für die logopädische Praxis?!
Die Klientel von UK-Beratungsstellen retrospektiv analysiert
2023 | Barbara Giel, Uta Hellrung, Carolin Garbe & Ilona Rubi-Fessen
-
Wirksamkeit des Therapieverfahrens "ESKOPA-TM" bei chronischer Aphasie in der ambulanten Versorgung
eine Einzelfallstudie
2022 | Basteck, Joschka
-
Sprachtherapie/Logopädie bei primär progredienten Aphasien
Ein Review zu Interventionsansätzen bei sprachbezogenen Demenzen
2022 | Sandra Döttinger
-
Erfassung der funktionalen Kommunikation bei Demenz
Übersetzung des ASHA FACS und Erprobung der Einsatzmöglichkeiten bei PatientInnen mit Kognitiven Kommunikationsstörungen (KoKos) bei Demenz
2022 | Katharina Fortmeier, Katja Hußmann, Julia Büttner-Kunert, Katharina Dressel & Stefan Heim
-
Fazialisparesen
Herausforderungen für Diagnostik und Therapie
2022 | Lisa Gerhards, Pia Hembach & Kristina Jonas
-
Logopädischer Versorgungsbedarf in der Psychiatrie?
Eine Analyse anhand von Leitlinien und des DSM-5
2022 | Stefan Heim, Laura Dudek & Hilke Hansen
-
Eltern-Kind-Interaktion bei Kindern mit Cochlea Implantat
Bewertung, Dokumentation und Beratung videografierter Eltern-Kind-Interaktionen anhand der adaptierten Einschätzungsskala EKIE
2022 | Anke Martsch, Dennis Metzeld, Silke Helbig & Yvonne Seebens
-
"Spezifisch und relevant"
Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum - Ergebnisse eines Forschungsprojektes der HfH Zürich
2022 | Anke Sodogé, Martina Schweizer & Andreas Eckert
-
Update zur Diagnostik pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten
Ein Überblick zu den Grundlagen und Verfahren zur Diagnostik im Vorschul- und Schulalter
2022 | Laura Hüser, Stephan Sallat & Markus Spreer
-
Sprachdiagnostik im Jugendalter
Welche Möglichkeiten gibt es im deutschsprachigen Raum? Leipziger Sprach-Instrumentarium Jugend (LSI.J) und Clinical Evaluation of Language Fundamentals (CELF-5) im Vergleich
2022 | Carina D. Krause & Danièle Pino
-
Bildungssprache im Grundschulalter
Relevanz von vorschulischem Wortschatz, Grammatik und Arbeitsgedächtnis für die weitere bildungssprachliche Entwicklung bei Kindern der Dortmunder Längsschnittstudie
2022 | Eva Wimmer, Anna-Lena Scherger & Ute Ritterfeld
-
Logopädie meets Atmungstherapie
Schnittpunkte von Logopädie und Atmungstherapie und Grundlagen der intensivmedizinischen Betreuung
2022 | Nicole Bretschneider & Christina Rohlfes