forum:logopädie-Artikel
Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.
Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie
-
Objektive Messung von Glottisschlussinsuffizienzen
Innovative Studie zur Anwendbarkeit des Oszillogramms als evidenzbasierte Messmethode in der Logopädie
2017 | Laura Tuschen, Steffen Glückselig, Kerstin Bilda
-
Berufsbegleitend Studieren
Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie
2017 | Wibke Hollweg et al.
-
Desensibilisierungsfragebogen Stottern (DST)
Ein Verfahren zur Erfassung des Desensibilisierungsstatus von stotternden Erwachsenen
2017 | Hartmut Zückner
-
Lässt sich die Lebensqualität Stotternder (er)messen?
Deutsche OASES-Fragebögen als Ergänzung einer ICF-orientierten Stotterdiagnostik
2017 | Anke Kohmäscher
-
Wirksamkeit der Padovan-Methode® bei MFS
Studie liefert erste Nachweise zur Wirksamkeit des ganzheitlichen Ansatzes bei myofunktionellen Störungen
2017 | Viola Bellingen
-
Zur Didaktik der teilhabeorientierten Aphasietherapie
Teil 3: Zwei kommentierte exemplarische Therapieeinheiten
2017 | Ingrid Weng, Günther Storch
-
Schmeckt's? Evidenzbasierte Praxis in der Logopädie
2017 | Hazel Roddam, Juliane Mühlhaus
-
Sprache pflegen - Gesundheit stärken
Über den achtsamen Umgang mit Wörtern als wirksamer Beitrag zur Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsförderung
2017 | Christine Jahn
-
Hörtraining mit Musik bei Sprachverständnisstörungen
Evaluationsstudie mit Kindern im Vorschulalter
2017 | Kaija Früchtenicht
-
Einflussfaktoren auf Therapiewirkung in der Kindersprachtherapie
Ein kritischer Blick auf traditionelle Annahmen in der Logopädie
2017 | Julia Siegmüller, Lara Höppe
-
Mangelnde Kenntnisse der Zweitsprache Deutsch oder SSES?
Konzeption und Evaluation eines Screenings zum Grammatikverständnis bilingualer italienisch-deutscher Kinder
2017 | Giulia Maria Bradaran
-
Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen zum Zeitpunkt der U7
Konzeption und Evaluation eines Lehrvideos
2017 | Anne Parma, Dietlinde Schrey-Dern
-
Zur beruflichen Situation angestellter LogopädInnen
Fragebogenerhebung unter den Mitgliedern des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V.
2017 | Isabelle Mandl, Stefan Heim
-
Zur Didaktik der teilhabeorientierten Aphasietherapie
Teil 2: Sprachdidaktische Grundlagen eines situativ-handlungsorientierten Ansatzes
2017 | Ingrid Weng, Günther Storch
-
Kognitive Kommunikationsstörungen
Aktuelle Ansätze für Diagnostik und Therapie
2016 | Julia Büttner
-
Zur Didaktik der teilhabeorientierten Aphasietherapie
Teil 1: Kommunikatives Handeln und kognitive Teilleistungen
2016 | Ingrid Weng und Günther Storch
-
An der Schnittstelle von stationär und ambulant
Wie Menschen mit Aphasie den Übergang zwischen klinischer Rehabilitation und ambulanter Logopädie erleben
2016 | Romy Schuberth, Norina Lauer, Holger Grötzbach
-
LoRe - Logopädisches Register
Aufbau und erste Ergebnisse eines Pilotprojekts an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum
2016 | Marieluise Bartels, Sinaida Kargel, Kerstin Bilda
-
Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen
Die neue S3-Leitlinie der AWMF
2016 | Dietlinde Schrey-Dern
-
Potenziale des Alters
Ein Überblick über aktuelle Ergebnisse der Altersforschung für Prävention und Rehabilitation
2016 | Andreas Kruse