forum:logopädie-Artikel
Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.
Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie
-
Logopädie in der Palliativmedizin
Verantwortung und Chancen im interdisziplinären Team
2014 | Linda Freudricht, Judith Sommer, Wolfgang Tisch
-
Lebenslanges Lernen - Modebegriff? Alter Wein in neuen Schläuchen?
Überlegungen zum Konzept des Lebenslangen Lernens für die Logopädie
2014 | Cordula Winterholler
-
Der therapeutische Dialog und seine Grenzen
Kann der Umgang mit Widerstand gelernt werden?
2014 | Vera Wanetschka
-
Kollegiale Beratung im Kontext von Logopädie und Ergotherapie
Eine Hilfe zur Schulung von Clinical Reasoning-Kompetenzen und zum lebenslangen Lernen
2014 | Christine Culp, Jutta Berding
-
Logopädie kann mehr
Plädoyer für mutigen Know-how-Transfer der besonderen Art
2014 | Joachim Beyer-Wagenbach
-
Aktuelle Prävalenzen und ihre Bedeutung für die Logopädie
Ein Diskussionsbeitrag zum Nutzen von systematisierten Daten logopädischer Störungsbilder für Ausbildung, Praxis und Forschung
2014 | Kerstin Bilda, Sinaida Kargel
-
Auditiv-perzeptive Beurteilung stimmlicher Parameter
Ergebnisse einer Test-Retest-Studie zur Einschätzung der Heiserkeit - Vergleich von visueller Analogskala (VAS) und RBH-Verfahren
2014 | Peter Dicks
-
Stimmliche Tragfähigkeit und das interaktive Sonagramm
Ein neues Werkzeug der klangorientierten Stimmbildung und -therapie "VoxVisionEar"
2014 | Olaf Nollmeyer
-
Medikamentenassoziierte Schluckstörungen
Zur Relevanz der Medikamentenanamnese für die Diagnostik neurogener Dysphagien
2014 | Birgit Marliani
-
Wie wirkt mein therapeutischer Input?
Vergleich der beiden Präsentationsformen der Inputspezifizierung nach PLAN
2014 | Julia Siegmüller
-
Drache, Rennschnecke & Co.
Puppenspiel zur Unterstützung logopädischer Inhalte - Ein Erfahrungsbericht
2014 | Herbert Lange
-
Die Bonner Stottertherapie
Ein patientenorientierter Kombinationsansatz für Jugendliche und Erwachsene
2014 | Holger Prüß, Kirsten Richardt
-
Palin Parent Child Interaction Therapy (Palin PCI)
Ein Konzept für stotternde Kinder und ihre Eltern
2014 | Claudia Iven, Bernd Hansen
-
Stottern und Schule
Individueller Nachteilsausgleich und inklusive Unterrichtsgestaltung
2014 | Jana Zang, Elisabeth Stemmer
-
United in Diversity - das NetQues-Projekt zur Logopädieausbildung in Europa
Europaweite Zusammenarbeit zur Vergleichbarkeit der Ausbildungsprogramme und der logopädischen Berufsqualifikation als Beitrag zur Implementierung des Bologna-Prozesses auf hochschul- und fachspezifischer Ebene
2014 | Wiebke Scharff Rethfeldt, Bettina Heinzelmann
-
Teletherapie bei Aphasie
Eine Therapiestudie zur Akzeptanz und Effektivität eines internetbasierten Sprachtraining mit integriertem Videokonferenzsystem
2014 | Kerstin Bilda, Anke Fesenfeld, Marie Leienbach, Elisabeth Meyer, Sebastian Riebandt
-
Warum wirkt Therapie?
Zur Entwicklung und Geschichte der Kindersprachtherapie
2014 | Julia Siegmüller
-
Evidenzbasierte Betrachtung auditiver Verarbeitungsstörungen
Ein Überblick über AVS und die aktuelle Evidenzlage
2014 | Norina Lauer
-
Diagnostische Ansätze im Bereich Kindersprache
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen unter Betrachtung ihrer unterschiedlichen Referenzpunkte
2014 | Hanna Ehlert
-
Evidenzbasierte Behandlung Myofunktioneller Störungen
Eine Typologisierung bestehender Therapiekonzepte im Kindesalter
2014 | Laura Ruben, Constanze Wittich