Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. evi-logo
  3. forum:logopädie-Artikel

forum:logopädie-Artikel

Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.

Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie

  • Der deutsche KiddyCAT: Test zur kommunikativen Einstellung für Vorschul- und Kindergartenkinder mit Stottersymptomatik

    2021 | Sandra Neumann, Juline Hagemann

  • Chancen einer manualgestützten logopädischen Therapie

    2021 | Annika Primaßin, Louisa Wassmann, Anke Kohmäscher

  • Zur Lage der MFT oder „Was verstehen Sie unter MFT?”

    2021 | Alexandra Schick

  • Kann eine Screening-App wirklich eine Demenz erkennen?

    2021 | Maria-Dorothea Heidler

  • Teletherapie in der Logopädie im deutschsprachigen Raum

    Ein Überblick über aktuelle Studienergebnisse

    2021 | Ulla Beushausen

  • Videotherapie vs. Präsenztherapie in der Stimmfunktionstherapie

    Klinische RCT-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit

    2021 | Ulla Beushausen, Sonia Sippel

  • PatientInnen-Zufriedenheit mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie

    Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video

    2021 | Lea Bürkle, Valerie Collasius, Alexandra Djuric, Annika Hecht, Judith Krämer, Corinna Kraus, Maren Mauer, Laura Mörsdorf, Christin Müller, Jennifer Petry, Ulla Beushausen

  • „Mach mal ’ne App“

    Qualitätssicherung digitaler Entwicklungen am Beispiel der App BaSeTaLK

    2021 | Norina Lauer, Katharina Giordano, Daniel Kreiter, Vera Leusch, Sabine Corsten

  • Vergleich digitale vs. analoge Hausaufgaben

    Studie zum Einsatz einer App zur Steigerung der Motivation beim häuslichen Üben in der phonetisch-phonologischen Therapie

    2021 | Isabella Utz, Robert Grassinger

  • Miteinander ins Gespräch kommen

    Angehörigen und Patienten einfühlsam Fragen stellen

    2021 | Ingrid Knöll-Herde

  • „Mir reicht‘s – ich geh schaukeln!“

    Sorge um andere, ohne dass die Selbstfürsorge auf der Strecke bleibt

    2021 | Thomas Hiemenz

  • „Giving Voice!” Care Ethics in der Logopädie

    Eine Alternative zur Prinzipienethik im Gesundheitswesen

    2021 | Christoph Kerwien, Rouven Porz

  • Palliative Atemtherapie

    Hilfreiche Begleitung für Schwerstkranke und Sterbende

    2021 | Sabine Hoherz

  • Palliative Logopädie

    Eine Einführung

    2021 | Cordula Winterholler

  • Von Existenzängsten und Unterversorgung

    2021 | Nicola Litke, Lea Weber, Elisabeth Schmidt, Lara Cordes, Doreen Henning, Sibylle Wallacher, Tiziana Daniel, Michel Wensing

  • Digitalisierungschancen

    Spurensuche nach Evidenz

    2021 | Maria Barthel, Silke Schwinn, Bernhard Borgetto, Juliane Leinweber

  • Nebeneinander oder Miteinander?

    Zusammenarbeit von Logopädie und Pflege am Beispiel Stroke Unit

    2021 | Katrin Eibl

  • Erfassung der Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer-Demenz

    2021 | Vanessa Stypa, Peter Häussermann, Tim Fleiner, Sandra Neumann

  • Erfassung multimodaler Kommunikation bei Aphasie

    2021 | Ruth Nobis-Bosch, Franziska Krzok, Ilona Rubi-Fessen

  • Beachtet endlich Poltern!

    Annäherung an eine vergessene Sprachbehinderung und aktuelle Hilfen zur Erfassung und Therapie

    2021 | Wolfgang G. Braun

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: