forum:logopädie-Artikel
Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.
Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie
-
Dysphagie – Logopädische Kompetenz für die Pflege
Die Logopädin als Beraterin, Instruktorin und Supervisorin in der Kooperation mit Pflegefachpersonen
2020 | Ramona Rüegg, Jürgen Steiner
-
Schluckdiagnostik und COVID-19: Plädoyer für ein Umdenken
Das NPO-Infektionsparadoxon und Bildgebungs-Artefakte bei der Ableitung von Dysphagie-Diäten in Zeiten der COVID-19-Pandemie
2020 | Sönke Stanschus
-
Digitalisierungschancen in der Krise
Erste Ergebnisse zur Umsetzung der Videotherapie in der ambulanten Logopädie (ViTaL)
2020 | Silke Schwinn, Maria Barthel, Juliane Leinweber, Bernhard Borgetto
-
Teletherapie – hat die Logopädie eine digitale Zukunft?
Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts des Studiengangs Logopädie der OTH Regensburg
2020 | Norina Lauer
-
Die therapeutische Beziehung in der Krise?
Gedanken in Zeiten von Corona
2020 | Vera Wanetschka, Christiane Toepffer-Huttel, Verena Nerz, Julia Göldner
-
Outcome-Forschung Dysphonie und Dysodie
Eine Einzelfallstudie
2020 | Klaus Wiebe
-
Skala zur Verständlichkeit im Kontext (ICS-G)
Erstes deutsches ICF-CY-basiertes Assessment zur Verständlichkeit von Kindern mit Aussprachestörungen
2020 | Sandra Neumann, Lisa Schäuble, Sharynne McLeod
-
VED und IPS: Zwei seltene distinkte Störungsbilder
Verbale Entwicklungsdyspraxie und Inkonsequente Phonologische Störung richtig unterscheiden und diagnostizieren
2020 | Annette Fox-Boyer, Anne Schulte-Mäter
-
Pilotstudie zur Langzeitmessung des Schluckens im Trachealkanülenmanagement bei neurologischen Patienten
2020 | Julia Adam, Veronika Segler, Rainer Seidl
-
Atmungstherapie: anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für LogopädInnen
Kompetenz für die inner- und außerklinische Behandlung von spontanatmenden sowie beatmeten Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen
2020 | Christina Rohlfes
-
Direktzugang: ein Modell für die Logopädie
Eine Studie zu den Möglichkeiten und Barrieren der Umsetzung eines zukunftsfähigen Regulierungsmodells
2020 | Liesa Kröger, Ellen Kuhlmann
-
Neu: Testrezensionen auf Evidenssst.org
Die Plattform für evidenzbasierte Praxis im Fachgebiet Logopädie und Sprachtherapie wird erweitert
2020 | Thomas Günther
-
„Alles für den Goldfisch Klaus”
Konzeption für eine Therapie-App zur Wortschatzerweiterung als interdisziplinäres Projekt von Studierenden an der Hochschule Trier
2020 | Maxi Sasso-Sant, Jonas André, Selina Dischereit, Annabelle Backes, Jörn Fischer, Manuel Buß, Christopher Benes
-
Digital unterstützte Nachsorge in der Stottertherapie
Aufwändige Entwicklung einer App an der HfH Zürich: „STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge”
2020 | Wolfgang G. Braun
-
Qualität von Apps in der Logopädie/Sprachtherapie
Der Bewertungskatalog für Apps in Sprachtherapie und Sprachförderung (BAS)
2020 | Birte Alber, Anja Starke, Jenny Griffel, Juliane Leinweber
-
Perspektiven der Digitalisierung in der Logopädie/Sprachtherapie
Ein Überblick über die Herausforderungen für Theorie, Forschung und Praxis
2020 | Juliane Leinweber, Christoph Dockweiler
-
Marktplatz: Innovationen und Visionen im Themenkreis Demenz
2020 | Prof. Dr. Ulrike Höhmann
-
Aus der Forschung für die Praxis
Neue Diagnostik-Tools für den deutschen Sprachraum
2020 | Luisa Krein
-
Im Auftrag für die Betroffenen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft
2020 | Jürgen Steiner
-
Unterstützte Kommunikation bei Demenz
Hilfen zur Strukturierung und Orientierung sowie zur Unterstützung von Gedächtnis und Kommunikation
2020 | Sabrina Beer, Anna Schön