Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. evi-logo
  3. forum:logopädie-Artikel

forum:logopädie-Artikel

Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.

Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie

  • Reflexion interprofessioneller Kompetenzen

    Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse

    2019 | Mariam Hartinger, Antje Schubert

  • Interprofessionelles Forschen

    Wie die Praxis Anstöße zur Forschung gibt und dabei mehrere Disziplinen zusammenarbeiten, zeigen Beispiele an der HAWK Hildesheim.

    2019 | Ulla Beushausen

  • Zu Hause ist es am besten

    Das multiprofessionelle Team der Mobilen Reha Bremen versorgt geriatrische Patienten dort, wo sie leben.

    2019 | Margarete Feit

  • „Darf ich mal zusehen, wenn Du therapierst?“

    Interdisziplinäres Arbeiten auf der neurochirurgischen Station eines Krankenhauses

    2019 | Nikola Depel

  • Logo meets Physio

    Kurzzeiteffekte von Kinesio-Taping bei Kindern mit myofunktionellen Störungen - ein interdisziplinärer Ansatz

    2019 | Tanja Fuhr, Mirjam Müssig

  • Leitlinienarbeit – eine Säule interdisziplinärer Arbeit des dbl

    2019 | Sonja Utikal

  • Prävention von Stimmstörungen bei Lehrkräften. Stimmseminare und Coaching

    Erfahrungen und Empfehlungen

    2018 | Julia Lukaschyk

  • Methodik und Effektivität von Stimmseminaren für Lehrkräfte

    Präventionsprojekt des niedersächsischen Kultusministeriums positiv evaluiert

    2018 | Ulla Beushausen, Birte Meier

  • Was macht die Stimme laut und belastbar?

    Ansätze zur Schulung der Sprechstimme und der Behandlung von funktionellen Dysphonien

    2018 | Mathias Knuth

  • Stimmtherapie bei trans* Frauen mit SOVTE

    Behandlung von Gender Dysphorie am Beispiel des Lip Trills

    2018 | Britta Balandat

  • Gesprächscoaching COPA bei Aphasie

    Impulse zum Vorgehen am prototypischen Fall

    2018 | Julia Petzer, Jürgen Steiner

  • Autobiografische Erinnerungen bei Behandlung zentraler Fazialisparesen

    Pilotstudie zur Untersuchung des Potenzials präläsionaler Erfahrungen als ergänzende Methode zur Standardtherapie PNF nach Schlaganfall

    2018 | Anna-Maria Kuttenreich, Wiebke Scharff Rethfeldt, Harry von Piekartz

  • Rehabilitative Diätetik

    Einarbeitung des IDDSI Framework in die Prinzipien der Neurorehabilitation von Schluckstörungen

    2018 | Sönke Stanschus

  • Bonbon oder Medizinprodukt?

    Einfluss von Halspastillen auf die Stimme von Berufssprechern

    2018 | Jessica Bödefeld, Miriam Drechsler, Margarita Lehmann, Thomas Günther

  • Transsexual Voice Questionnaire for Male-to-Female Transsexuals (TVQMtF)

    Deutsche Fassung eines Messinstruments zur Erfassung der stimmbezogenen Lebensqualität von trans* Frauen

    2018 | Sandra Salm, Sandra Neumann

  • Die Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund und ihre Bedeutung für die stationäre Sprachtherapie

    2018 | Holger Grötzbach

  • LAX VOX® bei Hobby-Chorsängern

    Vorher-/Nachher-Vergleich der Singstimme nach Anwendung des LAX VOX®

    2018 | Luisa Engling, Annika Ortner, Anna Teufel-Dietrich

  • Verzögerte Auditive Rückmeldung (VAR)

    Ein Instrument der Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit bei Bezugspersonen von Stotternden

    2018 | Jürgen Kohler, Wolfgang Braun

  • Vanessa und das weiße Häschen

    Logopädisches Puppenspiel zur Unterstützten Kommunikation (UK) bei Infantiler Zerebralparese (ICP)

    2018 | Herbert Lange

  • Der systemisch-lösungsorientierte Ansatz in der Logopädie

    Anregungen für den logopädischen Alltag

    2018 | José Amrein

  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: