Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. evi-logo

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Telediagnostik bei Menschen mit chronischer Aphasie – Äquivalenz und Patient*innenzufriedenheit beim Einsatz der SAQOL-39

    2023 | Streubel, Johanna

  • Einstellung von Logopäd*innen gegenüber den Rahmenbedingungen zur Durchführung von Kindertherapien in Einrichtungen

    Eine quantitative Bedarfsanalyse zu neuen Versorgungsstrukturen in der Logopädie

    2023 | Rehfisch, Vanessa

  • Therapie nach Cochlea-Implantat-Versorgung

    Interdisziplinäre und bereichsspezifische Inhalte der postoperativen Rehabilitation im Cochlear-Implant-Centrum CICERO Erlangen

    2023 | Cynthia Glaubitz

  • Interprofessionell gut aufgestellt?

    Theoretische Grundlagen interprofessioneller Zusammenarbeit in der Logopädie im Kontext aktueller Anforderungen

    2023 | Bettina Heinzelmann & Tamara Toren

  • Pilotprojekt EGUBE – „Eltern gut begleitet?“

    Wie Eltern den Weg zur therapeutischen Versorgung ihrer Kinder erleben

    2023 | Stephanie Rupp & Hanna Schwendemann

  • Sozial-emotionale Schwierigkeiten in der Logopädie

    Teilergebnisse einer Online-Befragung unter Logopäd* innen

    2023 | Jürgen Kohler

  • Voneinander lernen im Castillo Morales®-Konzept

    Interprofessionelle Kooperation in der Weiterbildung

    2023 | Ulrike Wohlleben

  • Supporting Children Who Are English Language Learners Succeed in Their Early Literacy Development

    2023 | Gail Gillon

  • Phonological Verbal Fluency Test for Russian-Speaking Children

    2023 | Sofia Mironets; Alena Deviaterikova; Elena Glebova; Vladimir Kasatkin

  • The Effects of Different Sources and Modalities of Stuttering Disclosure on Listeners’ Perceptions of a Child Who Stutters

    2023 | Gregory Snyder; Peyton McKnight Sinak; Ashlee Manahan; Myriam Kornisch; Paul Blanchet

  • Indirect Vocal Therapy as a Treatment Program for Behavioral Dysphonia: A Pilot Study

    2023 | Angélica Emygdio Antonetti-Carvalho; Jhonatan da Silva Victor; Alcione Ghedini Brasolotto; Kelly Cristina Alves Silverio

  • Advancing Equitable Hearing Care: Innovations in Technology and Service Delivery

    2023 | De Wet Swanepoel

  • Advances for Dysphagia in the Digital Age: Integrative Imaging and Wearable Technologies

    2023 | Georgia A. Malandraki

  • Voice Improvement after Voice Therapy in Female Patients with Unilateral Vocal Fold Paralysis after Thyroid Surgery

    2023 | Mila Veselinović; Renata Škrbić, Gordana Mumović, Danijela Dragičević, Dajana Despić & Vesela Milankov

  • Stottertherapie bei Erwachsenen

    Überblick über aktuelle Therapieansätze im deutschsprachigen Raum

    2023 | Robert Richter

  • Stottern in der Adoleszenz

    Therapeutische Zielsetzung in der Therapie mit stotternden Adoleszenten auf Grundlage einer ICF-geleiteten Diagnostik

    2023 | Georg Thum

  • Stottern im Kindesalter

    Warum viele stotternde Kinder keine Therapie benötigen und worauf wir in den Therapien achten sollten

    2023 | Patricia Sandrieser

  • Erste Annäherung an das Phänomen Stottern

    Symptomatologie, Ätiologie, Diagnostik und Therapie eines vielschichtigen Störungsbildes

    2023 | Wolfgang G. Braun & Jürgen Kohler

  • Clinician and Patient Perception of a Voice Therapy Program Utilizing a Variably Occluded Face Mask: A Pilot Study

    2023 | Gartner-Schmidt, J.L., Belsky, M.A., Awan, S. & Gillespie, A.I.

  • Effect of FFP2/3 Masks on Voice Range Profile Measurement and Voice Acoustics in Routine Voice Diagnostics

    2023 | Ho, G.-Y., Kansy, I.K., Klavacs, K.A., Leonhard, M. & Schneider-Stickler, B.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: