Die formelhafte Sprache als Ressource für die Therapie schwerer Aphasien

Beschreibung:
Die formelhafte Sprache, die in einem rechtshemisphärisch-subkortikalen Netzwerk verarbeitet wird und deshalb gerade bei linkshemisphärisch geschädigten Personen mit einer schweren Aphasie gehäuft auftritt, kann in der Therapie zur Anbahnung elementarer Ausdrucksmöglichkeiten und zur Unterstützung der Aphasieremission genutzt werden. Wie neuere Studien zeigen, wird bei ihrer Verwendung im Sprach- und Handlungskontext die neuronale Aktivität des rechtshemisphärischen Netzwerks erhöht und die Aphasieremission durch die Interaktion mit periläsionalen Netzwerken der linken Hemisphäre unterstützt. So sollte die formelhafte Sprache dringend in die Therapie vor allem schwerer Aphasien Eingang finden.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Weng, I. (2022). Die formelhafte Sprache als Ressource für die Therapie schwerer Aphasien. - forum:logopädie Jg. 36 (2), 14-21
81 KB