Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Heute schon gestimmt?!

Ein Stimmkalender zur Prävention von Stimmbeschwerden bei Lehrern

2011 | Rombach, Jennifer & Zeike, Sabrina |

Beschreibung:

Lehrer nutzen ihre Stimme berufsbedingt durchschnittlich 7 Stunden pro Tag. Dabei müssen sie dauerhaft gegen viel Lärm anreden. Die Kombination des langen und lauten Sprechens führt bei Lehrern zu einer besonderen Stimmbelastung. Es gibt verschiedene Übungsprogramme und Workshops für Lehrer zur Prävention von Stimmbeschwerden. Diese sind allerdings nur kurzweilig und auf Dauer keine effektive Präventionsmaßnahme. Um Stimmbeschwerden dauerhaft zu vermeiden reicht es nicht kurzweilig etwas für die Stimme zu tun. Es ist wichtig am besten täglich stimmhygienische Regeln zu befolgen und die Stimme dauerhaft auf bevorstehende Anstrengung vorzubereiten. Um eine tägliche Aufmerksamkeit und Pflege für eine gesunde und gesund bleibende Stimme zu erreichen, haben wir einen Tagesabreißkalender zur Prävention von Stimmbeschwerden bei Lehrern entwickelt. Der Kalender bietet Lehrern eine Hilfestellung, Maßnahmen zur Prävention von Stimmbeschwerden in den Alltag zu integrieren. Diese primären Präventionsmaßnahmen richten wir speziell auf die Bedürfnisse von berufstätigen und angehenden Lehrern.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Bachelor-Arbeit
  • Literaturstudie
  • Logopädie
  • Prävention
  • Erwachsene
  • Stimme
  • Stimmstörungen (Dysphonien)
Wurde diese Arbeit bewertet:

Ja

Dateigröße:

2 MB

Download

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: