Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Hygienemanagement in der Logopädie

Studie zur Umsetzung hygienischer Maßnahmen in logopädischen Praxen

2016 | Laura Gerda Mirtsch |

Beschreibung:

Das Thema Hygiene im Gesundheitswesen ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik gerückt. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, wie die Umsetzung hygienischer Maßnahmen in logopädischen Praxen erfolgt. Dazu wurden randomisiert 40 selbstständige und in Praxen angestellte LogopädInnen befragt, ob und wie sie die vom Robert Koch-Institut empfohlenen Maßnahmen umsetzen. Das Ergebnis ist eindeutig: Das Hygienemanagement in logopädischen Praxen ist vielfach unzureichend. So verfügt die Hälfte der Befragten nicht über die empfohlene Hygieneausstattung und wendet Maßnahmen der Händehygiene falsch an. In keiner der Praxen werden Medizinprodukte korrekt aufbereitet. Es zeigt sich, dass das theoretische und praktische Wissen über Hygienemaßnahmen bei den Berufsangehörigen unzureichend ist und dringend verbessert werden muss.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
Zitation (Beispiel):

Mirtsch, L.G. (2016). Hygienemanagement in der Logopädie - Studie zur Umsetzung hygienischer Maßnahmen in logopädischen Praxen - Forum Logopädie, 3 (30), 14-19

Dateigröße:

852 KB

Download

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: