Methodenübergreifende Prinzipien in der Stimmtherapie

Beschreibung:
Im deutschsprachigen Raum findet in der Stimmtherapie eine Vielzahl an Methoden und Konzepten Anwendung. Dies stellt TherapeutInnen, aber auch Lehrende und Forschende vor große Herausforderungen. Mithilfe einer Sekundäranalyse von 12 Experteninterviews mit UrheberInnen stimmtherapeutischer Methoden oder deren NachfolgerInnen wurde daher der Frage nachgegangen, ob methodenübergreifende Prinzipien in der Stimmtherapie zu identifizieren sind. Es konnten allgemeine methodenübergreifende Therapie- und spezifische Stimmtherapieprinzipien herausgearbeitet werden. Zudem ließen sich übergeordnete Mechanismen und Schlüsselzugriffe auf das Stimmsystem finden. Anhand dieser Erkenntnisse konnte ein Prinzipienmodell erstellt werden, dessen mögliche Konsequenzen bei der Anwendung in der stimmtherapeutischen Praxis nachfolgend dargestellt werden.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Fielder, C. & Beushausen, U. (2022). Methodenübergreifende Prinzipien in der Stimmtherapie - forum:logopädie Jg. 36 (2), 6-12
90 KB