Schon gehört?
Anlässlich des Welttags des Hörens stellt sich der Arbeitskreis Hörschädigungen vor

Beschreibung:
Der 3. März ist der Welttag des Hörens. Ein Anlass, dem Hören auch in der Logopädie neu Gehör zu verschaffen. Warum das Hören bzw. das Nicht-Hören bei gestörter Hörfunktion so wichtig ist, lässt sich an den aktuellen Zahlen der World Health Organization (WHO) erkennen. Demnach leiden aktuell ca. 466 Mio. Menschen weltweit an Hörschädigungen, was etwa 6,12 % der Bevölkerung ausmacht. Voraussichtlich wird dieser Anteil aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren immer weiter steigen (WHO 2018).
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Weber, L., Seybold, S., Daniel, S., Kral, K. & Wachtlin, B. (2022). Schon gehört? Anlässlich des Welttags des Hörens stellt sich der Arbeitskreis Hörschädigungen vor - forum:logopädie Jg. 36 (2), 28-32
71 KB