Sprachtherapeutische Beziehung aus PatientInnensicht
Wie erleben PatientInnen die Therapiebeziehung?

Beschreibung:
In diesem Beitrag wird der Forschungsstand bezüglich der Wahrnehmung und Bedeutung der therapeutischen Beziehung von logopädischen PatientInnen dargestellt. Dabei werden einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede von PatientInnenpräferenzen beschrieben. Deutlich wird, dass die therapeutische Beziehung als Kernelement logopädischer Therapieprozesse gesehen wird. Darüber hinaus können der Kontaktgrad, die Zielorientierung und spezifische TherapeutInneneigenschaften als bedeutungstragende Bestandteile einer therapeutischen Beziehung angesehen werden.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?
Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Zimmermann, F. (2021). Sprachtherapeutische Beziehung aus PatientInnensicht – Wie erleben PatientInnen die Therapiebeziehung? - forum:logopädie Jg. 35 (6), 18-21
17 KB