Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Update zur Diagnostik pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten

Ein Überblick zu den Grundlagen und Verfahren zur Diagnostik im Vorschul- und Schulalter

2022 | Laura Hüser, Stephan Sallat & Markus Spreer |

Beschreibung:

Dieser Artikel stellt die aktuelle Entwicklung im Bereich der Diagnostik pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten im Kindesalter vor. In diesem Bereich existiert eine Vielzahl diagnostischer Verfahren, die allerdings häufig nur eingeschränkt zum Einsatz kommen können. Vor dem Hintergrund neuer Klassifikationen wie der „Sozialen (Pragmatischen) Kommunikationsstörung“ nach ICD-11 wird die diagnostische Erfassung gemäß den vorgegebenen diagnostischen Kriterien hoch relevant. Der Beitrag bietet eine Übersicht zu den Grundlagen der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten, möglichen Störungen sowie ihrer Diagnostik. Es werden drei aktuelle standardisierte Verfahren aus dem Vorschul- und Schulbereich vorgestellt, die die Annäherung an eine ökologische Validität ermöglichen. Abschließend wird die Relevanz für die logopädische Praxis thematisiert.

Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen?

Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Abstract
  • Praxis
  • Diagnostik
  • Kinder
  • Pragmatik
Zitation (Beispiel):

Hüser, L., Sallat, S. & Spreer, M. (2022). Update zur Diagnostik pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten - forum:logopädie Jg. 36(5), 18-21

Dateigröße:

9 KB

Download

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: