Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. Evidenzbasiertes Arbeiten
  3. Logopädische Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen für die logopädische Diagnostik und Therapie

Die Notwendigkeit zeitnaher Kommunikation behandlungsrelevanter Erkenntnisse im forschungsdynamischen Situationen wie der Corona-Pandemie führten zur Erkenntnis, dass die logopädische Profession eigene Foren benötigt, um für die logopädische Arbeit relevante Erkenntnisse unabhängig von medizinischen Leitlinien zu entwickeln und zu publizieren.

Deshalb finden sie ab jetzt hier studienbasierte Empfehlungen speziell für die logopädische Arbeit.

Dies ist auch Ausdruck der zunehmenden akademischen Emanzipation der Logopädie als wissenschaftlich eigenständige Disziplin und dient der Qualität einer evidenzbasierten Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

Wenn Sie eine Handlungsempfehlung kennen, die für die Logopädie relevant und hier nicht verlinkt ist, schicken Sie diese gerne an evi-logo(at)dbl-ev.de.

Alle Handlungsempfehlungen sind alphabetisch sortiert.


Post-COVID Condition (PCC)

  • Empfehlungen zur logopädischen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Post-COVID Condition (PCC)

Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma (SHT)

  • Handlungsempfehlungen für die Diagnosestellung bei Sprachstörungen nach Schädelhirntrauma

Telemedizinische Leistungen - Videotherapie

  • Handlungsempfehlungen für die ambulante logopädische Videotherapie (Modellprojekt der Zukunftsregion Digitale Gesundheit (ZDG) „Videotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie in Berlin/Brandenburg (VitaminB)“

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: