Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online
  2. evi-logo
  3. forum:logopädie-Artikel

forum:logopädie-Artikel

Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.

Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie

  • Demenzbetroffene Patienten in der freien Praxis

    Einblicke in den logopädischen Alltag

    2020 | Heike D. Grün

  • "Demenzsensible" Sprachtherapie in Akuthaus und Rehabilitation

    Handlungsauftrag für SprachtherapeutInnen/LogopädInnen

    2020 | Katrin Eibl

  • "Geht raus und fangt zu leben an!" Interview von Jürgen Steiner mit Beni Steinauer und Rolf Könemann

    2020 | Jürgen Steiner

  • Logopädie für Demenzbetroffene

    Wie kann das fachliche Angebot legitimiert und implementiert werden?

    2020 | Jürgen Steiner

  • Evaluation von Redefluss-Kompass und StotterKompass

    Forschung aus der Praxis für die Praxis

    2020 | Jürgen Kohler, Wolfgang Braun

  • Wie messe ich im Einzelfall Leistungsverbesserungen?

    Drei Methoden, um Fortschritte zuverlässig zu beurteilen

    2020 | Thomas Günther, Bruno Fimm

  • Welche Intervention wirkt wie? Wirksamkeitsvergleich von intensiver sprachtherapeutischer und neuropsychologischer Intervention auf den Wortabruf bei chronischer Aphasie

    Eine Einzelfallstudie

    2020 | Verena Quitmann, Ilona Rubi-Fessen, Anna Rosenkranz

  • Die Akademisierung der Logopädie in Deutschland

    Ergebnisse einer inventarisierenden Literaturstudie über ihren Effekt auf die logopädische Forschung

    2020 | Felix Kleen, Carolin Leiers, Mareike Naber, Lynn Schlusen, Jeanine Coopmans, Holger Grötzbach

  • Online-Befragung zu UK in der Logopädie

    Studie zu Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Umsetzung von Unterstützter Kommunikation

    2020 | Dennis Thorndahl

  • Wege zur interprofessionellen Ausbildung im Studium

    Praktika in Phoniatrie, (Päd-)Audiologie und HNO-Heilkunde im dualen Studiengang "Akademische Sprachtherapie/Logopädie" in Würzburg

    2020 | Sujata M. Huestegge, Angela de Sunda, Markus Heinzl Mania, Fabian Kraus, Heike Kühn, Maria Schuppert, Wafaa Shehata-Dieler, Detlef M. Hansen

  • Altersabbau: physiologisch oder pathologisch?

    Studie zum prädikativen Wert der Wortgenerierungsleistung älterer Menschen hinsichtlich ihrer kognitiven Fähigkeiten

    2020 | Gabi Kretzschmar, Tanja Grewe

  • Stimmfeminisierung

    Die Kombination logopädischer Stimmarbeit und der stimmerhöhenden Operation "Glottoplastik"

    2019 | Birte Heckmann, Markus Hess

  • Online zum Dysphagie-Experten?

    Digitale Medien als Schnittstelle zwischen Forschung und klinischer Praxis

    2019 | Stefanie Duchac

  • Palliative Logopädie - konkret.

    Dokumentationsvorlage für den Berufsalltag

    2019 | Cordula Winterholler

  • Eltern- und Angehörigenarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    2019 | Manfred Grohnfeldt

  • Gemeinsame Positionen der Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie und Physiotherapie: Die vollständige hochschulische Ausbildung ist notwendig und innerhalb von 10 bis 15 Jahren realisierbar

    2019 | Hilke Hansen, Bernhard Borgetto, Norina Lauer, Jutta Räbiger

  • Darüber und hinaus ...

    Eröffnungsvortrag des 48. dbl-Kongresses am 17. Mai 2019 in Bielefeld von Walter Prettenhofer mit Benno Koloska

    2019 | Walter Prettenhofer

  • Laut-Symbol-Lernaufgabe sagt spätere Lesefähigkeiten voraus

    Sprachunabhängiges Messinstrument für die Altersgruppe von vier bis fünf Jahren

    2019 | Dr. Josefine Horbach, Prof. Dr. Thomas Günther

  • Neue Möglichkeiten in der Dysphagietherapie mit Rehalngest

    Messinstrument für die logopädische Praxis ermöglicht Langzeitschluckmessung und Biofeedback-Übungen

    2019 | Dr. phil. Corinna Schultheiss, PD Dr. med Reiner O. Seidl

  • Logopädie und Unterstützte Kommunikation

    Die Rolle der Logopädie in der Versorgung von Menschen ohne ausreichende Lautsprache

    2019 | Dr. Barbara Giel, Uta Hellrung

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: