forum:logopädie-Artikel
Zur Suche bestimmter Artikel nutzen Sie die Datenbank evi-logo.
Hier finden Sie aktuelle Artikel und Abstracts aus dem forum:logopädie
-
Sprachtherapie bei Demenz in Deutschland
Was haben wir, was brauchen wir?
2017 | Christina Knels
-
Logopädie in palliativen Situationen
Logopädischer Handlungsspielraum illustriert an Praxisbeispielen aus der Schweiz
2017 | Heike Rack Huser, Nicole Bruggisser
-
Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland
Die HLS-GER-Studie und ihre Relevanz für die Logopädie
2017 | Doris Schaeffer, Dominique Vogt, Eva-Maria Berens
-
Die therapeutische Beziehung in der Sprachtherapie
Strukturierte Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes
2017 | Julia Göldner, Hilke Hansen, Vera Wanetschka
-
Semi-Occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE)
Methodik, Hintergrund und stimmtherapeutische Empfehlungen
2017 | Britta Balandat
-
"More is better!" - Intensität in Sprachtherapie/Logopädie
Evidenzen zur Therapieintensität bei neurologischen und stimmtherapeutischen Interventionen
2017 | Ulla Beushausen, Holger Grötzbach
-
Berliner orofaziales Screening BoS
2017 | Dörte Pollex-Fischer, Saskia Rohrbach
-
Neuer Whole-mouth-Test zur Diagnostik der Nahrungsperzeption
2017 | Melanie Weinert, Michael H. Stienen, Laura Hess, Elena Alef
-
Interaktion des sprachlichen und des motorischen Systems
2017 | Nina Heck
-
Logopädische Versorgungssituation mehrsprachiger Kinder mit Sprachentwicklungsstörung
2017 | Wiebke Scharff Rethfeldt
-
Zur Praxisrelevanz der neuen AWMF-Leitlinie „Stottern“
2017 | Jürg Kollbrunner
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Trends und neue Entwicklungen.
Einführung in das Schwerpunktthema "Neue Technologien in der Logopädie"
2017 | Kerstin Bilda
-
Assistive Technologien in der Dysarthrietherapie
Entwicklung des Trainingsprogramms ISi-Speech als Anwendungsbeispiel
2017 | Hendrike Frieg, Juliane Mühlhaus, Ute Ritterfeld, Kerstin Bilda
-
Die App DiaTrain
ein videobasiertes Skripttraining. Entwicklung und Anwendung eines evidenzbasierten Heimtrainings
2017 | Elisabeth Meyer, Kerstin Bilda
-
neolexon-Therapiesystem
Ein individualisierbares digitales Therapiesystem für die Aphasie- und Sprechapraxie-Therapie mit Tablet-PCs
2017 | Mona Späth, Elisabet Haas, Hanna Jakob
-
Objektive Messung von Glottisschlussinsuffizienzen
Innovative Studie zur Anwendbarkeit des Oszillogramms als evidenzbasierte Messmethode in der Logopädie
2017 | Laura Tuschen, Steffen Glückselig, Kerstin Bilda
-
Berufsbegleitend Studieren
Entwicklung zwei neuer zielgruppenspezifischer Studienangebote für die Logopädie
2017 | Wibke Hollweg et al.
-
Desensibilisierungsfragebogen Stottern (DST)
Ein Verfahren zur Erfassung des Desensibilisierungsstatus von stotternden Erwachsenen
2017 | Hartmut Zückner
-
Lässt sich die Lebensqualität Stotternder (er)messen?
Deutsche OASES-Fragebögen als Ergänzung einer ICF-orientierten Stotterdiagnostik
2017 | Anke Kohmäscher
-
Wirksamkeit der Padovan-Methode® bei MFS
Studie liefert erste Nachweise zur Wirksamkeit des ganzheitlichen Ansatzes bei myofunktionellen Störungen
2017 | Viola Bellingen