Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Evaluation des LautspracherwerbsKompass

Eine an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich entwickelte Entscheidungshilfe für im Kinderbereich tätige Fachpersonen zur Unterstützung bei der Enscheidung über die Notwendigkeit einer logopädischen Abklärung oder Beratung

2011 | Weßels, Birgit |

Beschreibung:

Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes ist die Evaluation des LautspracherwerbsKom-passes, der an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich entwickelt wurde. Der LautspracherwerbsKompass soll eine Unterstützung für im Kinderbereich tätige Fach-personen sein, um über die Notwendigkeit einer logopädischen Abklärung oder Beratung für Kinder zwischen vier und sechs Jahren zuverlässig entscheiden zu können. (Caminada et al., 2011, 37) Die Evaluation wurde in einem Beispielkindergarten mittels eines direkten Ver-gleichs von zweiundzwanzig Kindern durchgeführt, für die durch Erzieherinnen der Laut-spracherwerbsKompass ausgefüllt wurde. (Caminada et al., 2011) Zusätzlich fand eine ana-loge Überprüfung dieser Kinder durch die logopädische Überprüfung PLAKSS - Psycholingu-istische Analyse kindlicher Aussprachestörungen (Fox, 2005) statt. Die Auswertung der Er-gebnisse offenbart, dass die Diagnosen des LautspracherwerbsKompasses nicht kompatibel mit denen der PLAKSS sind. Der LautspracherwerbsKompass muss folglich überarbeitet werden, damit alle sprachauffälligen Kinder zuverlässig erfasst werden. Weiter sollte durch das Forschungsprojekt die Praktikabilität des LautspracherwerbsKompasses im Kindergar-tenalltag durch Experteninterviews mit Erzieherinnen erfasst werden. Die Praktikabilität ist durch eine schnelle, einfache und verständliche Handhabung gegeben. Allerdings ergaben die Interviews, dass die Erzieherinnen den LautspracherwerbsKompass in der diagnosti-schen Praxis im Kindergarten nur beschränkt einsetzt würden, da im Kindergarten andere Diagnostikverfahren vorliegen. Die Attraktivität des LautspracherwerbsKompass muss folg-lich gesteigert werden und eine Einführung in die Kindergartenpraxis erfolgen, damit einheit-liche Kriterien zur Erfassung der Aussprache vorliegen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Bachelor-Arbeit
  • Einrichtungen
  • Diagnostik
  • Kinder
  • Sprache
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Aussprachestörung
Wurde diese Arbeit bewertet:

Ja

Probandenprofil: Einschlusskriterien:

Kinder im Beispielkindergarten

Probandenprofil: Anzahl (n):

22

Datenerhebung:

Diagnostik

Beschreibung der Methoden/Verfahren der statistischen Datenanalyse:

Auswertung von Vergleich der Diagnostikverfahren (LautspracherwerbsKompass und PLAKSS)

Dateigröße:

3 MB

Download

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: