Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Selektiver Mutismus

Eine quantitative Erhebung des Kooperationsbedarfs zwischen Schule und Sprachtherapie an zwei Pilotschulen

2011 | Kroboth, Nadin |

Beschreibung:

Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde der Kooperationsbedarf der Lehrkräfte an der Grundschule sowie der Haupt- und Realschule Bissendorf mit dem Sprachheilzentrum Werscherberg im Hinblick auf das Störungsbild des selektiven Mutismus erhoben. Dazu wurden der Ist-Stand und die Bedürfnisse der Lehrkräfte eruiert. Zusätzlich sollten Faktoren herausgearbeitet werden, die den Kooperationsbedarf beeinflussen.
Ziel der Datenerhebung war es, die bestehende Kooperation basierend auf den Ergebnissen zu optimieren, um eine bessere Versorgung der selektiv mutistischen Kinder und Jugendlichen gewährleisten zu können. Um die Forschungsfragen beantworten zu können, wurde eine Querschnittserhebung mittels eines eigens konstruierten Fragebogens durchgeführt. 75,86% der insgesamt 58 Lehrkräfte nahmen an der Datenerhebung teil. Die Datenauswertung erfolgte primär mittels deskriptivstatistischer Methoden.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehrkräfte an einer regelmäßigen und individuellen Kooperation interessiert sind, wenn selektiv mutistische Schüler konkret stationär im Sprachheilzentrum Werscherberg aufgenommen und in den genannten Schulen beschult werden. Vorhandene Berufserfahrung der Lehrer im Unterrichten betroffener Schüler sowie bereits erhaltene Informationen über das Störungsbild haben keinen signifikanten Einfluss auf den Kooperationsbedarf.
Das Behandlungsteam des Sprachheilzentrums Werscherberg plant den Fragebogen zukünftig auch an anderen Schulen einzusetzen, um den individuellen Kooperationsbedarf der jeweiligen Lehrkräfte ermitteln und daran anknüpfend gezielt über selektiven Mutismus aufklären zu können.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Bachelor-Arbeit
  • prospektive Querschnittstudie
  • Einrichtungen
  • Kinder
  • Sprache
  • Mutismus
Wurde diese Arbeit bewertet:

ja

Probandenprofil: Einschlusskriterien:

berufliche Anstellung als Lehrperson an den genannten Schulen

Probandenprofil: Ausschlusskriterien:

Tätigkeit an beiden genannten Institutionen oder Lehrtätigkeit an anderer Schule

Probandenprofil: Anzahl (n):

58

Datenerhebung:

Fragebogen

Beschreibung der Methoden/Verfahren der statistischen Datenanalyse:

Kreuztabellen, Häufigkeitsberechnungen, Chi-Quadrat-Test, Analyse von Textmaterial durch Kategoriensysteme

Eingesetzte Software:

SPSS

Dateigröße:

986 KB

Download

@2022 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: