Datenbank evi-logo
Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.
-
Kommunikative Teilhabe in Behörden – Erfahrungen von Menschen mit Aphasie und BehördenmitarbeiterInnen
2021 | Anja Wunderlich
-
Arbeit und Aphasie
Ein Arbeitsbericht aus der ambulanten Logopädie
2021 | Frank Ostermann
-
Update Sprechapraxietherapie
Leitlinienempfehlungen und aktuelle Forschungsansätze
2021 | Ingrid Aichert
-
Online Logopädie Journal Club – Implementierung evidenzbasierter Praxis durch mediale Unterstützung in Form des deutschsprachigen Online Logopädie Journal Clubs
eine Evaluationsstudie
2021 | Wiebke Scharff Rethfeldt
-
Der deutsche KiddyCAT: Test zur kommunikativen Einstellung für Vorschul- und Kindergartenkinder mit Stottersymptomatik
2021 | Sandra Neumann, Juline Hagemann
-
Chancen einer manualgestützten logopädischen Therapie
2021 | Annika Primaßin, Louisa Wassmann, Anke Kohmäscher
-
Zur Lage der MFT oder „Was verstehen Sie unter MFT?”
2021 | Alexandra Schick
-
Kann eine Screening-App wirklich eine Demenz erkennen?
2021 | Maria-Dorothea Heidler
-
In wieweit hat sich die Lebensqualität bezogen auf die Kommunikation bei Kindern mit Down- Syndrom durch die Nutzung der Go talk Now- App verändert?
2021 | Cieslik, Helen
-
Teletherapie in der Logopädie im deutschsprachigen Raum
Ein Überblick über aktuelle Studienergebnisse
2021 | Ulla Beushausen
-
Videotherapie vs. Präsenztherapie in der Stimmfunktionstherapie
Klinische RCT-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit
2021 | Ulla Beushausen, Sonia Sippel
-
PatientInnen-Zufriedenheit mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie
Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video
2021 | Lea Bürkle, Valerie Collasius, Alexandra Djuric, Annika Hecht, Judith Krämer, Corinna Kraus, Maren Mauer, Laura Mörsdorf, Christin Müller, Jennifer Petry, Ulla Beushausen
-
„Mach mal ’ne App“
Qualitätssicherung digitaler Entwicklungen am Beispiel der App BaSeTaLK
2021 | Norina Lauer, Katharina Giordano, Daniel Kreiter, Vera Leusch, Sabine Corsten
-
Vergleich digitale vs. analoge Hausaufgaben
Studie zum Einsatz einer App zur Steigerung der Motivation beim häuslichen Üben in der phonetisch-phonologischen Therapie
2021 | Isabella Utz, Robert Grassinger
-
Miteinander ins Gespräch kommen
Angehörigen und Patienten einfühlsam Fragen stellen
2021 | Ingrid Knöll-Herde
-
„Mir reicht‘s – ich geh schaukeln!“
Sorge um andere, ohne dass die Selbstfürsorge auf der Strecke bleibt
2021 | Thomas Hiemenz
-
„Giving Voice!” Care Ethics in der Logopädie
Eine Alternative zur Prinzipienethik im Gesundheitswesen
2021 | Christoph Kerwien, Rouven Porz
-
Palliative Atemtherapie
Hilfreiche Begleitung für Schwerstkranke und Sterbende
2021 | Sabine Hoherz
-
Palliative Logopädie
Eine Einführung
2021 | Cordula Winterholler
-
Logopädische Versorgung von Late Talkers in Zeiten einer Pandemie
2021 | Reheis, Johanna